

LIEDERLUST ♪ 42 – Schau, schau, wia’s renga duat
Oft braucht es nur ein Wort oder eine Situation und mir fällt ein Lied dazu ein. Vielleicht geht es euch ja auch so?! Auf diese
Oft braucht es nur ein Wort oder eine Situation und mir fällt ein Lied dazu ein. Vielleicht geht es euch ja auch so?! Auf diese
Viele unserer Lieder haben wir von älteren Sängerinnen und Sängern gelernt. So auch das eindrucksvolle Legendenlied ‚Dort oben auf dem Ölberg’. Vorgesungen hat es uns
‚Frisch auf, frisch auf, zum Jagen auf‘ ist nur vordergründig ein Jägerlied. Im Prinzip geht es doch mehr ums Essen und natürlich auch um die
Der Jukukuku is im Winkerl gsessn, hat nix als wia doagige Birnal gfressen. Diese kryptischen Zeilen sind der Anfang einer Geschichte, in der sich der
Unser LIEDERLUST-Lied „Rorate! Ach tauet ihr Himmel herab“ wollen wir euch diesmal gleich Anfang Dezember vorstellen. Aus gutem Grund: ‚Rorate’ ist der der Beginn verschiedener
Wir wollens vergnügt und einsam leben – dieses Wirtshauslied aus dem Kesseltal hat in seiner Pragmatik schon fast philosophischen Charakter. Betrachtet man nur diese erste
Auf meinem Nachhauseweg komme ich gerade immer an einer Schafherde vorbei, die friedlich auf den Wiesen des Günztales weidet. Es fehlt eigentlich bloß noch der
Weiter geht’s nach der Sommerpause mit unserer LIEDERLUST. Diesmal möchten wir euch ein Lied von einer starken und emanzipierten Frau vorstellen. Da muss man bei
Es naht die Ferienzeit und vielleicht hat ja der eine oder die andere von euch eine Reise im Sinn. Es muss ja auch keine weite
Die Szenerie unserer neuen LIEDERLUST-Liedes passt zu den sommerlichen Temperaturen. Die Anfangszeilen „Frösch und Krotta kennat hupfa“ haben uns dazu inspiriert, den Aufnahmeort des Liedes
Mit unserem neuen LIEDERLUST-Beitrag möchten wir euch wieder in Schwung bringen und zum Tanzen animieren. Und ihr braucht dazu auch keinen Musikanten. Mit diesem Tanzlied
Viele unserer LIEDERLUST-Lieder wurden bei Feldforschungen aufgezeichnet, so auch die schöne niederbayerische Ari „Aber eantadhoi der Doana“, die wir euch diesmal vorstellen möchten. Bei Feldforschungen
© 2024 Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V.