Previous slide
Next slide

Herzlich Willkommen

beim Volksmusik Magazin

des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege

Auf dieser Plattform präsentieren wir – die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Fachbereichs Volksmusik – interessante Ergebnisse aus der täglichen Arbeit in den Beratungs- und Forschungsstellen für Volksmusik in Altbayern, Franken und Schwaben.

Hier finden Sie Wissenswertes und Hörenswertes über die Volksmusik in Bayern allgemein und im Besonderen über unsere Arbeit: Es gibt historische und neu gesetzte Noten für Instrumentalmusik bzw. Lied- und Tanzblätter zum Herunterladen, außerdem Musikbeispiele und Informationen zu unseren  Veranstaltungen u.v.a.m.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Hören und hoffen auf rege Rückmeldungen über die angebotene Kommentarfunktion.

Dagmar Held

LIEDERLUST ♪ 8 – Es war einmal ein junger Soldat

Diesmal möchte ich euch eine interessante Liedlandschaft im Norden Bayerisch-Schwabens vorstellen – das Kesseltal. Idyllisch windet sich die Kessel südlich des Rieskraters auf 25 Kilometer durch die Höhen des Schwäbischen Jura bis zur Donau. Dieser kleine Landstrich ist aber nicht nur landschaftlich höchst reizvoll, sondern auch sehr interessant, was die Liedüberlieferung betrifft. Bei einer Feldforschungsexkursion zur Vorbereitung des Seminares „Volksmusikforschung und –pflege in Bayern“, das 1980 in Schwaben stattfand, wurde zum ersten Mal von wissenschaftlicher Seite der Versuch unternommen, das noch lebendige Liedgut auf Tonband zu dokumentieren. Die Fülle und der Inhalt der Aufzeichnungen waren ungewöhnlich. Neben zahlreichen Tanzliedern und Schleifern (das ist ein anderer Name für ‚Zwiefache’), beherrschten die Älteren noch ungewöhnliche Balladen und andere Liedformen, die sich nur noch hier erhalten haben. Die aufgezeichneten Lieder waren so interessant, dass es mich als junge Studentin ins Kesseltal gezogen hat, um dort selbst Feldforschung zu betreiben und Lieder aufzuzeichnen.

Mehr erfahren »
Dagmar Held

LIEDERLUST ♪ 7 – Da Jaga tragt an greana Huat

Zu unserem zweiten LIEDERLUST-Lied in diesem Jahr fallen mir spontan viele Adjektive ein: geheimnisvoll, tragisch, stolz, gemein, märchenhaft. Vieles bleibt in dieser vielstrophigen Ballade im Dunkeln, bleibt ungesagt und der eigenen Interpretation überlassen. Und das ist gerade das Schöne: das Wichtigste in diesem Lied findet sich zwischen den Strophen, es wird nur angedeutet oder bleibt ungesagt und lässt so Raum für die eigene Phantasie. Aber es gibt auch eine Art „Code“, d.h. es werden Metaphern, also Bilder eingesetzt, die einiges erschließen, wenn man deren Bedeutung kennt. Aber dazu später mehr. Die Ballade „Da Jaga tragt an greana Huat“, die wir heute mit euch singen wollen, ist eine Aufzeichnung aus Josephinental, einer steirischen Siedlung im Banater Bergland in Rumänien. Die großartige und sehr liedkundige Sängerin Anni Loidl hat dem Münchner Volkskundler Wolfgang A. Mayer bei einer seiner ersten Forschungsfahrten im August 1967 dieses ganz besondere Lied vorgesungen. Der Reiz dieser vielstrophigen Ballade liegt nicht nur in der Geschichte, die darin erzählt wird, sondern auch in der ungewöhnlichen Mollmelodie.

Mehr erfahren »
Carolin Pruy-Popp

Kulturvermittlung – Musik „Konzertina – lernen und spielen“

„Lied – Musik – Tanz online“ „Schee senn sa – und klinga dun sa…“, so schwärmen Konzertinaspieler und Liebhaber des Instruments – und wahrlich kunstvoll verziert treten die Instrumente auf, mit Einlegearbeiten, Schnitzereien, Lyra-Ecken usw.. Um das Instrument zum Klingen zu bringen und vom Suchen der Töne, zum Spielen zu gelangen, ist ein „Übe-Weg“ zu bewältigen. Das „zum Klingen bringen“ der Konzertina, hier in Carlsfelder Tonlage, steht in dieser DIY-Folge der Kulturvermittlung im Mittelpunkt.

Mehr erfahren »
Dagmar Held

LIEDERLUST ♪ 6 – Wünsch euch ein neues Jahr

Unser erstes LIEDERLUST-Lied im noch jungen Jahr 2021 soll ein Glückwunschlied sein. Nach diesem turbulenten Ausnahmejahr 2020, das so viele Pläne auf den Kopf gestellt und viele, gerade auch kulturelle Unternehmungen unmöglich gemacht hat, kann ein Lied mit so vielen guten Wünschen sicher nicht schaden und vielleicht ein wenig Optimismus und Zuversicht in eure Herzen zaubern. Das wünschen wir euch sehr! Das Jahr musikalisch zu begrüßen und auf diese Weise viel Glück zu wünschen, hat eine lange Tradition. Hinrich Siuts beschreibt dies in einem Artikel seines Buches „Die Ansingelieder zu den Kalenderfesten“ (Göttingen 1968) ausführlich. Demnach gibt es die ersten Belege in Deutschland schon im 8. Jh. Man sang die Hausbewohner an, wünschte ihnen Glück und bat um Gaben. Heute kennen wir dies eher in Form des Neujahrsanblasens, bei dem die Blaskapellen durch den Ort laufen, an ausgewählten Stellen ein Ständchen spielen und dabei auch Spenden für die Vereinsarbeit sammeln. Auf jeden Fall eine schöne Tradition, egal ob gesungen oder musiziert. Deshalb möchten wir euch als Anregung für ein ganz privates Neujahrsansingen dieses schöne Glückwunschlied vorstellen. Vielleicht gibt es ja beim nächsten Neujahrsanfang die Gelegenheit die Familie, die Nachbarn oder Freunde mit einem musikalischen Gruß zu überraschen und zu erfreuen.

Mehr erfahren »
Dagmar Held

LIEDERLUST ♪ 5 – Nun freuet euch Menschen auf Erden

Im rumänischen Banater Bergland, nahe der Stadt Reschitz befinden sich einige der interessantesten deutschen Siedlungen, was die Liedüberlieferung und den Singstil betrifft. Bis zur rumänischen Revolution 1989 waren diese Dörfer fast ausschließlich von Deutschen bewohnt. Der Münchner Volkskundler Wolfgang A. Mayer entdeckte sie als Student auf einer Reise von München nach Istanbul durch Zufall. Sein langjähriger Freund Reinhard Albert aus Mühldorf, der ihn bei einigen Fahrten dorthin begleitet hat, erzählt:

Mehr erfahren »
Carolin Pruy-Popp

Kulturvermittlung – Lied „Der Floh“

„Lied – Musik – Tanz online“ Ein kleines Tier kommt ganz groß raus … zumindest erlebt der Floh sehr viel. Das Lied vom Floh bzw. „Kommt die schöne Frühjahrszeit heran…“ steht in dieser DIY-Folge der Kulturvermittlung im Mittelpunkt.

Mehr erfahren »
Dagmar Held

LIEDERLUST ♪ 4 – Wach nur auf, du mein Handwerksgesell

Viele unserer Lieder haben wir von älteren Sängerinnen und Sängern gelernt. So auch das schöne Lied vom Handwerksgesell. Es gibt viele verschiedene Varianten davon im ganzen deutschen Sprachraum. In der Form wie wir es singen, haben wir es vom Ehepaar Franziska und Winfried Säckl aus Augsburg gehört. Eigentlich stammt diese Variante des Liedes aus Lustenau in Vorarlberg. Wie kam es jetzt aber nach Augsburg? Das ist eine ganz einfache Geschichte:

Mehr erfahren »
Dagmar Held

LIEDERLUST ♪ 3 – Von roten Rosen und weiten Reisen

Das Lied, das ich euch diesmal vorstellen möchte, hat eine weite Reise hinter sich. Ich habe es 1993 von einer Forschungsreise aus der Karpato-Ukraine mitgebracht. Im letzten Blogbeitrag vom sprechenden Nussenbaum habe ich euch ja schon ein wenig davon erzählt.Hier noch ein paar Eindrücke von unserer Reise. Vielleicht versteht ihr dann noch besser, warum diese Lieder für mich so eindrucksvoll waren und bis heute sind:Bis zum Fall des eisernen Vorhangs 1989 war es unmöglich in das Grenzgebiet, in dem die Munkatscher Sprachinsel liegt, zu reisen und deshalb wusste auch niemand, was aus den deutschen Bewohnern dieser Sprachinsel geworden war. Dazu ein kleiner Exkurs in die Geschichte:

Mehr erfahren »

Volksmusik.Vermitteln

Franz Josef Schramm

Leiter der Beratungsstelle für Volksmusik in Franken, Eibelstadt

Dagmar Held

Leiterin der Forschungsstelle für Volksmusik in Schwaben, Krumbach

Carolin Pruy-Popp

Leiterin der Beratungsstelle für Volksmusik in Franken, Bad Berneck

Simone Lautenschlager

Leiterin der Volksmusikstelle für Niederbayern und Oberpfalz, Burglengenfeld

Benjamin Schmid

Archiv für Volksmusik, Krumbach

Brigitte Schäffler

Abteilung Volksmusik, Verwaltung und Organisation