Der andere Ball im Straubinger Fasching:
Die Bruder-Straubinger-Redoute
Schwungvolle Ballmusik im Magnobonus-Markmiller-Saal
Sie ist alles andere als nachgeahmte rheinische Karnevalsform: ein Fest unbezwingbarer Tanzleidenschaft, eine allseits vergnügliche Reise in die Vergangenheit, in die Welt der befrackten Kavaliere und Casanovas, der Kutscher, Nachtwächter und Kammermadln.
Zu diesem nostalgischen Tanzabend, der in Anlehnung an die festlichen Faschingsbälle vor 100 Jahren gestaltet wird, laden alljährlich die Katholische Erwachsenenbildung Straubing-Bogen, der Bayerische Landesverein für Heimatpflege und die Stadt Straubing ein. Von vielen wird die Bruder-Straubinger-Redoute als die stilvollste Ballveranstaltung im Straubinger Fasching empfunden, bei der immer auch begeisterte Besucher von weit her zu Gast sind.
Das Straubinger Ballorchester unter der Leitung von Franz Schötz mit seinen 30 Musikerinnen und Musikern und die Straubinger Salonmusik unter der Leitung von Stefan Mutz entbieten ihrem „hochverehrten publico“ beschwingte Walzer, charmante Rheinländer, schwungvolle Schnellpolkas, spritzige Galoppe, zauberhafte Tangos und Foxtrotts aus den Dekaden um die vorvergangene Jahrhundertwende. Auch musikalische Entdeckungen einheimischer Komponisten gehören zum festen Bestandteil des Orchesters, wie des Straubingers Ludwig Burgmayer oder des Geiselhöringers Johann Plank. Doch nicht nur Musik und Tanz, sondern ebenso die entsprechende Kostümierung der Besucherinnen und Besucher geben diesem Ball sein festlich-buntes Gepräge.
Selbst wer es vorzieht, dem Ball als zurückhaltender Beobachter beizuwohnen, kommt auf seine Kosten, denn es geht natürlich auch ums Sehen und Gesehen-Werden, ums Flanieren, um gutes Essen, um das Erlebnis, wie die Herren nach jeder Tanzrunde ihre Hüte und Zylinder hoch in die Luft werfen und mit lautem „Bravo“ wieder auffangen, ums Plaudern…, alles hat seinen Platz.
Im Januar 2017 ist die nächste Gelegenheit!
Straubinger Ballorchester: Der Japanese - Rheinländer von Ludwig Burgmayer, Straubing (1864-1936) aus der CD "Mondzauber".
Der Japanese - Rheinländer, Violin-Stimme in der Handschrift des Komponisten (Original im AVmSR, Mitterfels)
5 Antworten
Muss man sich für die Übungsabende extra anmelden? Karten für den Ball haben wir bereits.
Mf’G
Anita Bach
Sehr geehrte Frau Bach,
Sie können einfach zu den Übungsabenden kommen und müssen sich nicht extra dafür anmelden.
Mit freundlichen Grüßen
Simone Lautenschlager
Hallo Ihr Lieben,
wir (Geiselhöringer) wissen schon, dass der Redoute 2025 am 15.Februar im Saal vom Erlbräu bei uns in Geiselhöring stattfindet.
Was wir noch nicht wissen:
1. Wann und wo findet der Kartenvorverkauf statt
2. Wann und wo gibts „Übungsabende“
Viele Grüße
d´Hubers (Ruth und Hans) aus Geiselhöring
Liebe Hubers,
der Kartenvorverkauf wird über OKTicket stattfinden. Leider dauert es noch ein bißchen, bis die Veranstaltung bei OKTicket online steht. Die Übungsabende sind mittwochs am 5. und 12.02.2025 von 19-21:30 Uhr im Schützenhaus Straubing. Liebe Grüße
Hallo:) Ich wollte wissen, wann die Übungsabende für den Ball stattfinden:) LG Plager Michaela