
Dudey-Landler
gespielt von
Christoph Lambertz (Dudey)
Dagmar Held (Zither)
Stefan Hegele (Gitarre)
Die beiden zweiteiligen Ländler haben wir der sog. „Ziemetshauser Notenhandschrift“ entnommen. Das kleine Notenbuch ist in den Jahrzehnten um 1800 entstanden und ist somit das älteste Dokument ländlicher Musikkultur, das im Archiv für Volksmusik in Schwaben aufbewahrt wird. Die Melodien darin wurden für Violine und evtl. auch für Klarinette aufgeschrieben. Einige davon klingen aber auch auf dem Dudelsack ganz gut, der bis vor zweihundert Jahren auch bei uns ein gebräuchliches Instrument war. Die Ländler werden hier von einem „Dudey“ gespielt, einer deutschen Sackpfeife, die sich aufgrund ihres zarten Klanges auch gut mit Saiteninstrumenten wie Zither und Gitarre kombinieren lässt.

Hier können Sie die Noten herunterladen: Zwei Ländler
(Christoph Lambertz)
Vielen Dank für die schönen Stücke, Beiträge und Lieder im Adventskalender, machen mir sehr viel Freude tagtäglich, a staade Zeit wünsche ich euch, Renate
Danke für die tägliche Einstimmung in den Advent.
Heute wurde ich durch Christoph Lambertz an die vielen wunderschönen Vorstellungen mit David Saam erinnert.
Danke für den schönen Beitrag zum Advent. Schöne Idee die Noten anzuhängen.
Wenn ihr Aufnahmen für Kalender braucht, wir übernehmen ja meistens Stücke, die in den Seminaren angeboten werden, umzusetzen. Für die Lehrer bestimmt auch interessant was wir Gruppen daraus machen. Also einfach fragen wir sind dabei.
Eure hoggableiba (die oberbayern).
Sehr schön, mal wieder etwas mit Dudelsack. Ich liebe es!