
Wöllbicher Weihnachtsmelodie
Es musizieren die Spessart Spielleut – Franz Berwind (Gitarre) , Anette Berwind (Kontrabass), Lissy Heilgenthal (Klarinette) und Hans Heilgenthal (Trompete)
Die Aufnahme ist veröffentlicht auf der CD „Dudelsack und Pfeifen klingt – Hirtenmusik und Lieder zur Weihnachtszeit aus Franken“ der Spessart Spielleut.
Wir bedanken uns ganz herzlich für die Genehmigung, sie hier abspielen zu dürfen.

Diese wunderschöne besinnliche Weinachtmelodie stammt aus dem Repertoire der bekannten fränkischen Volksmusikgruppe „Rhöner Schulmeister“. Ludwig Moritz der große fränkische Volksmusikpfleger aus Gefäll in der Rhön, war es, der Anfang der 1970er Jahre zusammen mit ein paar Lehrerkollegen die Volksmusikgruppe „Rhöner Schulmeister“ gründete. Eine Gruppe, die nach einigen wenigen Umbesetzungen in den Anfangsjahren ganz schnell zu einem klingenden Aushängeschild für die fränkische Volksmusik wurde. Sie gehörte auch zur „Stammbesetzung“ vieler „Fränkischen Weihnachten“.
Ludwig Moritz durchforstete sein Leben lang unzählige alte Notenhandschriften aus Franken und bereitete geeignetes Material für seine „Schulmässter“ und viele andere Besetzungen auf. So auch diese Melodie, die insbesondere in den 1980er Jahren oft bei „Fränkischen Weihnachten“ zu hören war. Sie stammt aus einer Notenhandschrift aus Wollbach (bei Burkardroth). Im Original handelte es sich hier um eine Mazurka-Melodie, die Ludwig Moritz quasi „entschärft“ hat – sprich, er hat den Mazurka-Rhythmus und die markanten Mazurka-Teilschlüsse rausgenommen und das Tempo insgesamt etwas verlangsamt. So hat Ludwig Moritz mit viel Feingefühl für volksmusikalische Melodien und einfachen Mitteln häufiger Mazurkas – eigentlich Tanzmusik – zu schönen getragenen Weisen für geistliche Volksmusikveranstaltungen „umgebaut“. Eine Praxis, die zur Nachahmung durchaus empfohlen werden kann.
Hier können Sie das Notenblatt herunterladen: Wöllbicher Weihnachtsmelodie – Notenblatt

Information zur Aufnahme: Die wunderbare CD „Dudelsack und Pfeifen klingt – Hirtenmusik und Lieder zur Weihnachtszeit aus Franken“ der Gruppe Spessart Spielleut enthält sowohl traditionelle Volksweisen als auch Eigenkompositionen, die von den vier Musiker/-innen in liebevoller Kleinarbeit zusammengetragen und arrangiert wurden. Leider ist diese CD nicht mehr erhältlich.
(Franz Josef Schramm)
Liebe Frau Otto,
auch ich hätte Interesse an den Veehharfennoten.
Würde mich freuen, wenn sie mir diese zusenden könnten (auch gegen Bezahlung).
Herzliche Grüße Johanna
Heute habe ich schon 10 X das Türchen geöffnet und mir die schöne melodie angehört. Übrigens spielt die Ouwä Lings auch dieses Stück!
Die gesamte CD gehört zu meinen Lieblings CDs, eigentlich das ganze Jahr über. Sie hilft mir beim ‚Runterfahren‘ und Stress loszuwerden.
Die’Wöllbicher‘ ist auch eines der Lieblingsspielstücke meiner Veeh- und Zauberharfengruppe.
Hallo Frau Otto,
ist es möglich, dass man die Unterlegnoten für die Veehharfe für diese wunderschöne Weihnachtsmelodie käuflich erwerben kann?
Herzliche Grüsse Monika Thumann
Ich habe Ihnen schon per Mail geschrieben.
Eine schöne Adventszeit!