
Bild von „falco“ auf pixabay
Still, o Erde, still, o Himmel
Es spielt Rosemarie Seitz (Harfe)
Wir bedanken uns ganz herzlich für die Genehmigung, die Aufnahme hier abspielen und die Noten unten zum Download anbieten zu dürfen.
Die größten Ereignisse — das sind nicht unsere lautesten, sondern unsere stillsten Stunden. (Friedrich Wilhelm Nietzsche)
„Seid doch endlich mal still!“, so könnte dieses Lied mit der eindringlichen Bitte nach Stille vielleicht auch überschrieben sein. Und echte Stille, das ist es, was wir wohl wirklich häufiger gut brauchen könnten. Nannte man die Adventszeit früher noch die „stille Zeit“, so gilt das leider schon lange nicht mehr. Nicht einmal mehr in der Vorweihnachtszeit gönnt man sich also diese für unsere Gesundheit, für unsere Kreativität und für unser allgemeines Wohlbefinden so wichtigen Stille-Momente. Stattdessen setzt man sich – meist unfreiwillig aber oft auch freiwillig – ständig und überall verschiedensten Geräusch-Berieselungen aus. Man könnte fast den Eindruck bekommen, dass für viele Menschen Stille anscheinend nur noch schwer auszuhalten ist.
So ist uns allen zu wünschen, dass wir es vielleicht schaffen, wenigstens heute – am „Heiligen Abend“ – auch einmal Momente der Stille um uns herum zu erzeugen, um diese dann ausgiebig erleben zu können. Vielleicht ja gleich im Anschluss an die hier gebotene Harfenmusik oder nach einem selbst gesungenen Weihnachtslied oder ….
Darüberhinaus aber noch ein grundsätzlicher Tipp für das kommende Jahr:
Stille ist ein Luxus, den man sich regelmäßig gönnen sollte.
Frohe Weihnachten!
Zum Lied:
Dieses schöne weihnachtliche Wiegenlied stammt aus der Liedersammlung „Fränkische Volkslieder“ (Teil 1: Geistliche Lieder) des Freiherrn von Ditfurth. Unter der Nummer 10 ist der Text notiert. Dabei ist auch angegeben, dass es in Zeil am Main (zwischen Schweinfurt und Bamberg) auf die Melodie des Liedes „Was kann schöner sein auf Erden“ (Nr. 33) gesungen wurde.
Erwin Zachmeier hat diese Melodie Ende der 1970er Jahre dem Zeitgeschmack etwas angepasst, ein paar „Schleifen“ herausgenommen und den Text an manchen Stellen sachte erneuert bzw. die Strophenzahl etwas gekürzt. In dieser Form hat es sich über adventliche Volksmusik-Veranstaltungen und offene Singen in Franken wieder etwas verbreitet.
Rosemarie Seitz hat die Melodie für Harfe bearbeitet und mit einem Vor- und einem Zwischenspiel ergänzt.


Und hier können Sie die PDF-Dateien der Harfennoten und des Liedblattes herunterladen:
Still, o Erde_Harfe-Noten und Still, o Erde-Liedblatt
Übrigens: Die Harfenistin und Klangtherapeutin Rosemarie Seitz aus Eibelstadt bei Würzburg hat eine Reihe von CDs veröffentlicht. Wer sich dafür interessiert erfährt näheres dazu unter www.klanghaus-eibelstadt.de. Hier gibt es auch viele kurze Tonbeispiele zum Reinhören in die versch. CDs.
(Franz Josef Schramm)
Noch etwas: die Nummer 10 war unser Favorit, sogar mein daenischer Mann wollte das oefters hoeren!
Wunderschoen!
Nochmals danke und wir freuen uns auf Dezember 2023
Vielen Dank für die stimmungsvolle Begleitung durch den Advent
Danke für diese stimmungsvolle Begleitung durch die Adventszeit und für die vielen schönen Noten.
Allen noch eine besinnliche Zeit voller Musik und einen guten Start ins Neue Jahr
Herzlichen Dank fuer so viele schoene Musikstuecke, jeden Tag wieder eine Freude.
Allen frohe Weihnachtstage mit wieder schoener Musik
und alles Gute fuer ein friedvolles, gutes 2023.
Vielen Dank für den wunderschönen Adventskalender. Ich habe mich jeden Tag gefreut.
Gesegnete Weihnachten und ein gutes 2023
Liebe Grüße
Ursula Reitberger
Liebes Volksmusik-Team,
ich lebe seit 13 Jahren in Berlin und mag diese Stadt mit ihrem kulturellen Leben eigentlich sehr. „Eigentlich“ deshalb, weil es hier keine „staade“ Vorweihnachtszeit gibt und ich diese vermisse. Umso schöner, dass es jedes Jahr euren musikalischen Adventskalender gibt – vielen herzlichen Dank dafür!
Liebe Grüße, Carsten
Herzlichen Dank für 24 schöne Stückerl.
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch. Ich freue mich schon auf den nächsten Advent
Liebe Grüße aus Altenmarkt
Christian Troll
Herzlichen Dank für den abwechslungsreichen Adventskalender und die darin enthaltenen Überraschungen in der Vorweihnachtszeit. Vielen Dank allen Mitwirkenden die das unterstützt haben. Es ist für mich jedes Jahr was einmaliges das ich zu schätzen weiß. Vergelt’s Gott
Ich wünsche allen ein frohes Fest und für das kommende Jahr Gesundheit, viele Glücksmomente und Zuversicht.
Herzlichen Dank für den abwechslungsreichen Adventskalender und die darin enthaltenen Überraschungen in der Vorweihnachtszeit. Vielen Dank allen Mitwirkenden die das unterstützt haben. Es ist für mich jedes Jahr was einmaliges – das ich auch zu schätzen weiß.
Vergelt’s Gott
Ich wünsche allen ein frohes Fest und für das kommende Jahr Gesundheit, viele Glücksmomente und Zuversicht.
Vielen Dank für diesen wunderschönen Adventskalender, für die Mühe die Ihr euch damit macht und für das Licht das diese kleinen Musik- und Gesangsstücke in mein Herz legen.
Alle wünsche ich ein fröhliches Weihnachtsfest und ein gesundes, gesegnetes neuen Jahr. Edeltraud Forster Wildkräuter- und Märchenpädagogin
Das war wirklich ein tägliches Hinführen zum Christfest; vielen Dank an alle, die mitgearbeitet haben.
Danke, fürn Kallender und für die aussergewönlichen,selten zu hörenden Beiträge.In der Hoffnung,daß Sie uns nächstes Jahr wieder damit erfreuen,wünsche ich allen ein frohes Fest und ein gutes ,neues Jahr 2023.
Herzlichen Dank für den stimmungsvollen Adventskalender!
Es war immer wieder eine Freude, die gesungenen und gespielten Türchen zu öffnen.
Frohe Weihnachtstage und alles Gute für 2023
wünscht Michaela May
Vielen Dank für 24 wunderwunderschöne (Vor)weihnachtliche Stückerln! Eins schöner als das andere, die unsere täglichen Begleiter durch die Adventszeit waren. Und vielen Dank auch für die Noten, hatten wir doch fast täglich eine neue Anregung und a bisserl was zum probieren ☺️
Vielen Dank für diesen wunderschönen musikalischen Adventskalender
Habe mich jeden Tag darauf gefreut
Es war jeden Tag eine große Freude ein Türchen zu öffnen.
Vergelt’s Gott dafür.
Wünsche allen gesegnete Weihnachten.
Vielen Dank euch allen für die wunderschöne musikalische Begleitung der Vorweihnachtszeit. Ich freue mich schon auf den Adventskalender im nächsten Jahr!
Connie Wohlgemuth