
Auf, ihr Hirtensleut
gesungen von Katharina Mair, Dagmar Held,
Benjamin Schmid und Christoph Lambertz.
Die Szenerie der Hirten auf dem Felde, denen der Engel die frohe Botschaft von der Geburt des Jesuskindes überbringt, hat viele inspiriert – große Komponisten und Dichter, aber auch in der Volksüberlieferung finden sich unzählige Lieder, die dieses überwältigende Ereignis aus Sicht der Hirten schildern – oft textlich sehr originell und tänzerisch in der Melodie. Und meistens im Dialekt, so wie die Hirten sich eben miteinander unterhalten.
Eine wahre Fundgrube ist die Liedersammlung „Volksthümliche Weihnachtlieder“ gesammelt von August Hartmann, in dem sich auch das von uns gesungene Hirtenlied findet. August Hartmann (1846 – 1917) war Mitarbeiter der damaligen Hof- und Nationalbibliothek in München. Ab 1870 zeichnete er vornehmlich im Süden Oberbayerns und den Vororten Münchens Texte dieser schönen Zeugnisse der Volkspoesie auf. Für die Aufzeichnung der Melodien konnte er den schwäbischen Lehrer Hyazinth Abele (1823 -1916) gewinnen.

Hier können Sie den vierstimmigen Chorsatz herunterladen: Auf, ihr Hirtensleut
(Dagmar Held)
Der Adventskalender is a rechde Freid. Tog füa Tog.
Dangg Eich olle rechd schee vom Bairischn Landesverein. Do steggd a rechde Miah und vui Herzbluad drinnad.
Scheene und gsegnede Weihnachdn.
Das heutige Lied war wieder besonders schön! Die Stimmen haben wunderbar zusammen harmoniert.
Dankeschön für den wiederum sehr gelungenen Beitrag!
Das Herz und die Seele zu erfreuen, das ist Euch gelungen mit eurem herrlichen Volksliedgut. Seid herzlichst bedankt.
Maria
Schade, das der Adventskalender nur 24 Türchen hat, man kann sich dran gewöhnen jeden Morgen mit so stimmungsvollen, musikalischen Beiträgen geweckt zu werden!
Danke Heidi
Sehr schön.
Mir dankn eich dafür.
Walter u.Sylvia