
… aus der Notenhandschrift von Georg Adam Kreß, ergänzt und bearbeitet von Franz Zwosta (Hollfeld), gespielt von der Gangolfskapelle Hollfeld.
Georg Adam Kreß (1744-1788) war Schulmeister, Kantor und Komponist. Geboren in Fellen/Unterfranken, wirkte er beruflich in Neustadt am Main und starb in Langenprozelten. Neustadt am Main war zu dieser Zeit berühmt für die Benediktinerabtei und die Kirchenmusik des Paters Peregrin Pögl. Hier lernte Kreß Wolfgang Amadeus Mozart in der Zeit von Oktober 1777 bis März 1778 kennen.[1]
Das Menuett Nr. 6 (von G. A. Kreß), arrangiert für eine kleine Blasmusikbesetzung und so in den Fränkischen Volksmusikblättern IV/2002 veröffentlicht, gefiel Franz Zwosta, dem Leiter der Gangolfskapelle Hollfeld so gut, dass er das Menuett in das Repertoire der Kapelle aufnahm, es dann erweiterte und für seine Besetzung bearbeitete.
Die Gangolfskapelle Hollfeld spielt zu unterschiedlichen Fest- und Tanzanlässen. Die Musikstücke, u.a. basierend auf Noten-Handschriften aus der Region, werden für die Kapelle bearbeitet bzw. auch neu geschrieben. Das präzise, schmissige Spiel prägt den Klang der Kapelle.
Wir bedanken uns bei Franz Zwosta, der Gangolfskapelle Hollfeld, der Arbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Bezirk Oberfranken und beim Bezirk Oberfranken, das Menuett hier veröffentlichen zu dürfen.
[1] Georg Link: Klosterbuch der Diöcese Würzburg. Bd. 1. Würzburg 1873; S. 257 ( vgl. https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Adam_Kreß, Zugriff: 16.12.2022)
Hier können Sie die Noten herunterladen:
Menuett


Erhältlich ist die CD u.a. hier
(Carolin Pruy-Popp)
Superschön! Vielen Dank für dieses Stück!
Dankeschön— ein so schönes Stück — es hat uns wirklich gleich zum Tanzen animiert!
Danke für das festliche Bläsermenuett.
Freue mich schon wieder auf Morgen den Kalender
zu öffnen
Danke für das festliche Bläsermenuett.
Habe es mehrmals angehört.
Freue mich schon wieder auf Morgen.
Vielen Dank für dieses festliche Bläsermenuett! Das werde ich definitiv auch selbst ausprobieren! Danke dafür und für die hervorragende Auswahl der Musikstücke im Advent! Es ist eine Freude, den Kalender täglich zu öffnen!
Oafach festlich scheee