
Ihr Kinderlein kommet
nach der Melodie von Matthias Waldhör (1796-1833), Kempten um 1830.
Hier gesungen vom Duo Califragilis
(Rosemarie Seitz und Franz Josef Schramm) auf ihrer CD „Im Advent“ (Eibelstadt 2020)

Aus einem Aufsatz von Prof. Dr. Friedhelm Brusniak (Fränk. Volksmusikblätter 127-IV/2008):
Wer sich mit der Biographie des späteren Augsburger Domkapitulars Christoph von Schmid (1768-1854) befasst hat, weiß, dass der „erfolgreichste und bekannteste deutsche Kinder- und Jugendschriftsteller der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts“ (Helmut Gier), dessen Werke in insgesamt 24 Sprachen übersetzt wurden und weltweite Verbreitung fanden, in seinem Krippenlied Erinnerungen an die Weihnachtskrippe seines Geburtsortes Dinkelsbühl verarbeitet hatte. Den Text dieses Liedes soll Schmid der lokalen Überlieferung nach während seiner Tätigkeit als Kaplan in Nassenbeuren bei Mindelheim (1791-1795) in der Kapelle Maria Schnee gedichtet haben. Im Druck erschien es allerdings erstmals vollständig mit allen acht Strophen in der in Augsburg 1811 anonym herausgegebenen zweiten Auflage von Christlichen Gesängen zur öffentlichen Gottesverehrung, zu einem Zeitpunkt also, als der „Kinderfreund“, Geschichtenerzähler, Verfasser von Kinderschauspielen, Liedern und Gedichten Schmid bereits mehrere Jahre als Schulleiter (1796-1816) in Thannhausen an der Mindel wirkte. […] Die hier überlieferte Fassung, bei der gegenüber 1811 die Strophen 5 und 6 umgestellt wurden, diente dann zeitgenössischen Komponisten wie dem Kemptener Chorregenten Matthias Waldhör (1796-1833) zur Vorlage für seine Vertonung.
Zitiert nach: Brusniak, Friedhelm: „Stimmt freudig zum Jubel der Engel mit ein!“. Zur Dokumentation von „Ihr Kinderlein kommet“ im Krippenmuseum Oberstadion, in: Fränkische Volksmusikblätter, Heft 127 (IV/2008), S. 10ff.
Wer den ganzen Beitrag von Prof. Brusniak lesen möchte, kann diesen hier herunterladen: Stimmt freudig zum Jubel
(Anm.: Die darin angegeben Anschrift des Autors ist heute nicht mehr gültig.)

Hier können Sie das Liedblatt herunterladen: Ihr Kinderlein kommet – Liedblatt

Wer sich für die in 2020 erschienene CD „Im Advent“ vom Duo Califragilis interessiert, kann diese bei Rosemarie Seitz (Tel. 09303/990727, E-Mail: info (at) klanghaus-eibelstadt.de) bestellen. Die CD enthält einen bunten Reigen schöner Volkslieder und Melodien aus Franken und darüber hinaus zur Einstimmung auf Weihnachten. Und hier kann man kurz in einige Aussschnitte aus der CD reinhören: www.klanghaus-eibelstadt.de
(Franz Josef Schramm)
Ein großes Lob für die immer wieder sehr detaillierten Quellenangaben und die Hinweise zu weiteren Informationen.
Eine sehr schöne Melodie, die leider keine Chance hat gegenüber der allgemein bekannten Melodie von Johann Abraham Peter Schulz (1747 – 1800), die dem Gedicht von Christoph von Schmid unterlegt wurde.
Es ist sehr lobenswert auf diese Vertonung hinzuweisen. Weil sie hier auch gut gesungen wird, hat sie vielleicht doch noch eine Chance.
Ich freue mich darauf, diese auch sehr schöne Melodieversion vielleicht beim Höhenkirchner Weihnachtsliederabend zu lernen? Dann werden die Chancen ja auch wieder ein Stück größer.
Ja – wunderschoen! Danke !
Wunderschön!!!