
Ari vom Lurmerbauern
Es spielt das Münchner Bassetthorn-Trio
(Max Kappelmeier, Michael Nowotny und Erich Sepp).
Diese Ari ist unter dem Titel „Bauernmenuett“ bekannt geworden. Erstmals gedruckt wurde das Musikstück in „Tanzmusik aus den Alpenländern“, herausgegeben von Walter Kolneder, „Sonderheft Salzburg“, bearbeitet von Tobias Reiser, Wien 1941, S. 11. Dort wird als Quelle angegeben: „Vorgespielt von einem alten Zitherspieler, dem Lurmerbauer, von der Glammhöhe in Markt Pongau. Er nannte es eine besonders schöne Arie.“
„Ari“ oder „Arie“ ist der überlieferte Begriff für eine schöne, meist getragene, Melodie. Da diese Bezeichnung offenbar nicht in das Volksmusikverständnis der damaligen Zeit passte, betitelte Tobi Reiser diese Ari mit „Bauernmenuett“, was aber den Charakter des Stückes nicht trifft.
Das Bassetthorn ist eine tiefer klingende Klarinette in Altlage und in F gestimmt. Das Unterstück ist im Vergleich zur Klarinette mit vier Daumenklappen um vier Halbtöne (notiert: Es, D, Cis, C) nach unten verlängert, wodurch sich ein Tonumfang von vier Oktaven, von der Bass- bis zur Sopranlage, ergibt.

Hier können Sie das Notenblatt herunterladen: Ari vom Lurmerbauern

Viele weitere schöne Klarinettentrios finden Sie in Volkstümliche Klarinetten-Trios, Band III herausgegeben von Erich Sepp und erschienen bei TRIO Musik Edition. Enthalten sind neben der Spielpartitur in B auch die folgenden Zusatzstimmen:
1. Stimme in C (Flöte, Oboe, Violine),
3. Stimme in C (Fagott, Violoncello, Bariton, Posaune),
3. Stimme in B (Bassklarinette, Tenorhorn),
3. Stimme in F (Bassetthorn, Waldhorn)

Gastbeitrag von
Dr. Erich Sepp
Unser ehemaliger Leiter der Abteilung Volksmusik beim Bayerischen Landesverein für Heimatpflege e.V. ist auch in seinem Ruhestand volksmusikpflegerisch weiterhin aktiv. Wir freuen uns, dass er uns immer noch sehr verbunden ist und für diesen Adventskalender auch einen Beitrag mitgestaltet hat.
Ganz herzlichen Dank dafür.
Ein wunderbares besinnliches Stück, das Frau so richtig
runterkommen läßt. Gefällt mir sehr gut ! DANKESCHÖN ;-))
Weihnachtliche Grüße
GRID
Wir haben heute mit unserer 6-köpfigen „Schrobenhausener Hoagart’n-Musi“ dieses sehr feierliche Bauernmenuett geprobt. Am Sonntag, 18.12. um 10.15 h werden wir dieses Musikstück beim Gottesdienst in Hl. Geist Mühlried einfließen lassen. Gertraud und Hans Hammer
Herzlichen Dank für dieses besonders berührende Stück ! Es paßt sehr gut als Geburtstagsständchen für Friedrich, der heute 80 wird.
Und ein spezieller Dank geht an meine Freundin Barbara B. in Neu- Ulm, die mich auf diesen musikal. Adventskalender hingewiesen hat !!
Wunderschön!
Habe lange nicht mehr so ein schönes Stück gehört. Das geht zu Herzen. Für mich ist heute Weihnachten.
Wir freuen uns jeden Tag auf das neue Türl.
Liebe Grüße aus Landshut
Wieder ein wunderschönes Stück,summe es schon die ganze Zeit für mich hin, herzlichen Dank; Elfriede
Wunder, wunderschön! Ich bekomme Gänsehaut! Habe es schon dreimal hören wollen
Vielen Dank für die Informationen zu den Stücken. Gerade für das „Bauernmenuett“ für mich sehr hilfreich. Rosemarie Seitz
Das Bassetthorn ist das schönste Instrument der Welt! Wirklich wunderschön!
Wie jeden Tag…. WUNDERSCHÖN!!
Die sanften Töne der Klarinetten schleichen sich direkt ins Herz.
Vielen Dank und herzliche Grüße
Monika aus Freising
Wunderschön
Wunderbar u festlich anzuhören.
Herzl Dank.