
„Minuett“ gespielt von Katja Lachmann aus Fürth (Gitarre), eine Aufnahme auf der Kassette „Lasst uns dem Kindelein singen“ (1988).
Danke für die Abspielgenehmigung.

Gastbeitrag von
Berta Reißner
Unsere liebe ehemalige Kollegin Berta Reißner ist nicht nur bekannt für ihre ausgezeichnetes Zitherspiel, sondern auch für Ihre legendären Weihnachtsplätzchen. Sehr gerne erinnern wir uns an viele Dienstbesprechungen im Dezember, die alljährlich begleitet wurden von einer großen Auswahl an wohlschmeckenden Plätzchen aus ihrer Backstube. Auch in ihrem Ruhestand ist sie uns immer noch sehr verbunden und stellt hier einen Rezeptbeitrag zur Verfügung.
Herzlichen Dank dafür.
Wir wünschen allen viel Freude beim Zuhören und Backen.
Sektherzen
Teig:
300 g Mehl
80 g Puderzucker
2 Päckchen Vanillezucker
geriebene Schale einer Bio-Orange oder entspr. Fertigprodukt (6 g)
1 gute Prise Salz
4 Eigelb
120 g kalte Butter
Mehl zum Ausrollen
Füllung:
60 g weiße Schokoladegeriebene Schale einer Bio-Orange oder entspr. Fertigprodukt
40 g weiche Butter
40 g Puderzucker
4 Esslöffel Sekt (trocken)
Deko:
75 g weiße Schokolade
Zubehör:
Backpapier,
Spritzbeutel mit kleiner Lochtülle, kleiner Gefrierbeutel
Mehl, gesiebten Puderzucker und Vanillezucker mischen. Orangenschale, Salz, Eigelb und Butter (in kleinen Flöckchen) dazugeben. Alles zunächst mit den Knethaken des Handrührers, dann mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Abgedeckt mindestens eine halbe Stunde kühlen.
Backofen vorheizen: 180° Ober- Unterhitze, 160° Umluft.
Gas Stufe 3
Teig dünn ausrollen (ca. 2 mm) und kleine Herzen (Durchmesser etwa 4 cm) ausstechen. Backzeit etwa 8 Minuten. Abkühlen lassen.
Für die Füllung die Schokolade zerbröckeln und im heißen Wasserbad schmelzen.
Butter und Puderzucker cremig schlagen. Die flüssige Schokolade, Sekt, 1 Teelöffel Orangenabrieb und Zitronensaft langsam dazugeben, rühren, bis eine glatt Creme entstanden ist.
Auf die Hälfte der Herzen die Creme spritzen. Ein zweites Herz darauf setzen und kalt stellen, bis die Füllung fest geworden ist.
Für die Deko die weiße Schokolade hacken, in einen kleinen Gefrierbeutel füllen und fest verschließen. Im Wasserbad schmelzen und mit den Händen im Beutel gut durchkneten. Eine kleine Ecke vom Beutel abschneiden. Die Herzen nach Belieben verzieren, trocknen lassen und sorgfältig in Dosen verpacken.
Ergibt ca. 48 Stück.
Hier können Sie das Rezept herunterladen: Sektherzen.pdf
(Berta Reißner)
Ich finde die Melodie sehr schön und noch viel schöner, wenn die Noten ein Geheimnis bleiben. So bleibt es etwas besonderes. Danke dafür!
Liebe Berta, Deine Platzerl sind freilich eine Wucht, aber genauso das herrliche Stück. Jetzt sind wir schon zu viert, die sich sehr über die Noten dafür freuen würden. Es wäre schon sehr schön, wenn wir das kriegen könnten!
Liebe Grüße, die Christl Paretzke
Da ist schon eine Könnerin am Werk. – Das ist Balsam für die Seele.
Dankschön und ein gesegnetes Christfest.
Ich wär auch dabei mit dem Notensatz!!!
Den Wunsch nach dem Notensatz schließe ich mich gern an!
So ein schönes Stück! Und soo schön gespielt! Könnte ich da vielleicht die Noten kriegen?
Frohe Weihnacht!