13 ✯ Lieb Nachtigall, wach auf

Bild von Bild von Vizetelly auf Pixabay


Lied der Nachtigall: „Lieb Nachtigall, wach auf“ und Choral aus dem 14. Jhd.
In einer Eigenbearbeitung vom
Harfen-Duo „La Rose
(Julia Rosenberger, und Rosemarie Seitz)
Die Aufnahme stammt von der CD „Harfenduo La Rose • Wohlklänge zur Weihnachtszeit“
Wir bedanken uns ganz herzlich für die Genehmigung, sie hier abspielen zu dürfen.

Der Gesang der Nachtigall, der oft auch nach Sonnenuntergang noch zu hören ist, ist schon etwas ganz Besonderes und viele deutsche Dichter haben sie deshalb in ihren Gedichten besungen. Und – sie hat auch ihren Platz in einem schönen Weihnachtslied gefunden. Hier wird sie aufgefordert, mit ihrem fröhlichen Gesang das neugeborene Kindlein zu begrüßen.

Zuerst aufgetaucht ist das Lied „Lieb Nachtigall, wach auf“ in einem Bamberger Gesangbuch von 1670, so dass es heute quasi zum Bamberger Kulturerbe gehört. Im Laufe der Zeit aber ist es aus den offiziellen Gesangbüchern verschwunden, wurde aber wohl mündlich weitertradiert, so dass es Franz Wilhelm Freiherr von Ditfurth, der große fränkische Liedersammler in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Theres aufzeichnen und in seinem Liederbuch „Fränkische Volkslieder“ 1855 (Faksimile s.u.) veröffentlichen konnte. Hier mit dem Liedanfang „Wach, Nachtigall, wach auf“. Heute ist das Lied mit seiner fröhlichen Melodie in ganz Deutschland verbreitet und man kann es getrost zum Kanon der allgemeinen deutschen Weihnachtslieder zählen.

Die beiden Harfenistinnen Julia Rosenberger und Rosemarie Seitz haben dieses Lied auf ihrer CD „Wohlklänge zur Weihnachtszeit“ auf ihre ganz eigene Weise interpretiert. Die Melodie wird so schön umspielt, man möchte fast sagen „verspielt“, dass man den Eindruck bekommt, der Gesang der Nachtigall sei hier unmittelbar zu hören. Dazwischen haben sie einen Choral aus dem 14. Jahrhundert gesetzt, der dem Stück dann im Mittelteil einem dem Anlass entsprechenden festlichen Charakter verleiht.

Ich finde, diese Musik anzuhören, stimmt fröhlich und – sie lädt ein zum Mitsingen!



Hier können Sie das Notenblatt herunterladen: Lieb Nachtigall wach auf – Liedblatt

Information zur Aufnahme: Die CD „Wohlklänge zur Weihnachtszeit“ des Harfen-Duos „La Rose“ (Julia Rosenberger und Rosemarie Seitz) enthält überwiegend eigene Bearbeitungen klassischer Werke und traditioneller Volksweisen die von den beiden Harfenistinnen zusammengetragen wurden und wunderbar interpretiert werden. Die CD bietet eine hervorragende Einstimmung auf die Weihnachtszeit und ist erhältlich unter: www. harfe-rosenberger.de oder www.klanghaus-eibelstadt.de

(Franz Josef Schramm)

8 Antworten

  1. Absolute Wohlklänge die zu Herzen gehen und einfach gut tun. Ich hörte es mir gleich zweimal an und es ist mit Sicherheit nicht das letzte Mal.
    Herzlichen Dank für die wunderschönen Beiträge.

  2. Ich hab die Nachtigall gehört und mich dabei an einen Urlaub in Südtirol erinnert wo die Nachtigall imme gesungen hat.
    Herzlichen Dank für für die wunderschönen Beiträge.

  3. Ein wunderschönes Stück für die Adventszeit,erstklassig vorgetragen von „La Rose“. Es sind überirdisch schöne Klänge. Danke. Herzlichen Dank auch für den ganzen Adventskalender und die wunderbaren Stücke und deren Musiker und Sänger. Wir freuen uns schon jeden Tag auf das Türchen und dass diese Musik nicht verlorengeht. Ein Stück Heimat.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert